Befehl223 schrieb:
Nein, den fettgedruckten Teil hast Du nicht korrigiert, sondern lediglich eine Frage gestellt, die für mich irreführend war! Deine Intention ist nicht klar ersichtlich, deswegen stellte ich auch die Frage; Nun,aber auch die Sorben,Friesen und Dänen müssen den Staat "akzeptieren",oder nicht!?
Ich hab lediglich richtiggestellt, daß auch Deutschland alteingesessene ethnische Minderheiten mit eigenen traditionellen Siedlungsgebieten hat.
Ich hatte überhaupt nirgends etwas dazu gesagt, ob sie unseren Staat "akzeptieren" müssen oder nicht.
Befehl223 schrieb:
Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen! Sorben und Friesen sehen sich ja auch als Deutsche, Albaner und Ungarn wohl kaum als Serben!
Und auch die so genannten Gastarbeiter verhalten sich, im Vergleich zu den Albanern im damaligen Jugoslawien oder im heutigen Serbien, sehr moderat, oder siehst Du das anders!?
Wenn Sorben und Friesen sich so deutsch fühlen, warum dann zweisprachige Ortsschilder?
Nationale Identitäten sind auch nur soziale Konstrukte, und letztlich unterscheidet jedes Individuum selbst, was seine Identität ist. Man kann ja auch mehr als eine Identität auf einmal haben.
Wenn du jetzt Gastarbeiter in D-Land mit Albanern in Jugoslawien vegleichst, dann bist du es aber, der Äpfel mit Birnen vergleicht.
Befehl223 schrieb:
P.S. Die Dänen könntest Du durchaus mit den Bunjevci vergleichen – ihr Status ist wohl der gleiche!
Sorry, aber wer sind jetzt schon wieder die Bunjevci?
Befehl223 schrieb:
Außerdem ist dieser "Joszef" kein Ungar!
Dekis madjarische Seite. Will eben, daß sich die Serben hier nicht immer nur über Kroatien, BiH und Kosovo streiten.