BlackJack (06.02.2022)
Um sie 100 000€ für nem Renault Turbo 2. da ist einer sogar für 160k zu haben..
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...utm_medium=ios
ok, das ist die Erklärung
Die von Volkswagen verwendeten G-Lader zeigten sich im laufenden Betrieb entgegen den Erwartungen als relativ reparaturanfällig, obwohl Volkswagen sie als wartungsfrei bezeichnet hatte. Abhängig von Drehzahl und Laufleistung verschlissen besonders Antriebsriemen, Dichtleisten sowie Rollenlager und Exzenterwelle,[6] was gerade bei unsachgemäßer Fahrweise zu eingeschränkter Funktion bis hin zur Zerstörung des G-Laders führte.
Volkswagen baut heute keine G-Lader mehr ein, was auf die mechanischen Mängel des Funktionsprinzipes zurückzuführen ist. Dies resultierte in hohen Betriebskosten. Darüber hinaus wurden die Probleme des Turboladers weitestgehend behoben, weswegen heute ganz auf Turbotechnik gesetzt wird. Gegenüber einem Turbomotor ist der thermodynamische Wirkungsgrad eines Motors mit G-Lader geringer.[7]
Dieses Land ist wegen kollektiver Verdummung dem Tod geweiht
Baresco (09.02.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)