Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Bahnreisen am Balkan

  1. #11
    Türken-Cobra Avatar von bebek
    Registriert seit
    Nov 2017

    Ort
    Kakanien sa Kurzom
    Beiträge
    11,202
    Thanked: 5065
    Zitat Zitat von snowflake Beitrag anzeigen
    Velen Dank für die Info!
    Gibt es auch einen Stopp in Zlatibor?

    Danke und Gruß
    snowflake
    Also die Stops kann ich dir leider nicht sagen und dass wir in Zlatibor stehen geblieben sind, das weiß ich nicht...von Bar fährt der Zug auch erst sehr spät los und ab Podgorica wurde es dunkel....es gab im Zug auch keinen Fahrplan oder so....

    An der Grenze gehen sie mit Hunden durch und ich war richtig froh, dass ich kein "albanisches Kraut" mitgenommen hatte, denn bei der Hinfahrt selbst war es schon sehr locker - bis auf Passkontrolle war da eben gar nichts..
    Asiatin mit grünen Augen

  2. Das folgende Mitglied bedankt sich bei bebek für diesen Post:

    snowflake (03.04.2018)

  3. #12
    D.Hans
    Guest
    Zitat Zitat von snowflake Beitrag anzeigen
    Ich bin leidenschaftlicher Autofahrer.
    Aber ich möchte unbedingt mal mit dem Zug von Sutomore nach Serbien und zurück fahren!
    Das durchfahren des Tara Canyon soll atemberaubend sein!
    Hat jemand von euch eine Info über den Streckenverlauf?
    Wenn möglich auf De, En oder notfalls Fr.

    Danke und Gruß
    snowflake
    Hallo Snowflake,

    ich bin auf dieser Strecke schon relativ oft unterwegs gewesen und habe in den letzten 15 Jahren so ziemlich alle Höhen und Tiefen erlebt. Insgesamt kann man sagen, dass weniger Angebot als heute eigentlich nicht mehr möglich ist. Derzeit fahren zw. Belgrad und Bar jeweils 1 Tag- und ein Nachtzug. Allesamt mit einer Fahrzeit von knapp 12 Stunden am Papier, in der Realität aber eher 13 bis 14 Stunden.
    Die Strecke an sich ist gar nicht so alt (wurde erst Ende der 70er eröffnet), wird aber von den Infrastrukturbetreibern sowohl von Serbien, als auch von Montenegro extrem dilettantisch und ineffizient erhalten. Immer wieder wird die Strecke für mehrere Monate gesperrt. Als Ersatz fährt dann ein (!) Autobus...

    Über die Strecke an sich gibt es im I-net sehr viele Informationen und Berichte. Du musst dabei aber auf das Alter des Beitrages achten. Jene die älter als 2-3 Jahre sind, sind eigentlich Nichts mehr wert. Zu vieles hat sich seit dem verändert. Selten wurde was besser.

    Die aktuellsten Informationen gibts natürlich auf den Seiten der Bahnen:
    Home ZCG: http://www.zcg-prevoz.me/
    Fahrpläne: http://www.zcg-prevoz.me/timetable-international.html (Halte und Zeiten in den Details)

    Ein eigenes Kapitel sind die Tickets. Grundsätzlich sehr billig, die größte Hürde ist aber, diese überhaupt zu bekommen. Es gibt in ganz Monte nur 5 Bahnhöfe Handvol Reisebüros mit Ticketverkauf. Letztere natürlich gegen Provisionsaufschlag. Für längerfristiges Buchen, muss man bei einer dieser Stellen anrufen. Die schicken dann die Tickets per Post. Sehr analog Online Tickets zu kaufen geht nicht. Ich selbst habe immer in Belgrad und in Bar direkt gekauft. Nimm Dir dazu aber ein paar Stunden Zeit. Schnell geht bei den Balkanbahnen nur der Niedergang.

    Für den Nachtzug gilt Reservierungspflicht. Ich würde die aber auch für den Tagzug empfehlen. Die Züge sind gerade im Sommer sehr voll mit Publikum aller Altersklassen und aus aller Herren Länder.

    Wenn Du das erste Mal fährst, empfehle ich Dir den Tagzug (431, Abf. 09:10 in Belgrad). Dann durchfährst Du am frühen Nachmittag die Tara-Schlucht und hast das Beste Licht für Fotos. Fotografieren ist gut möglich, da der Zug elendig langsam dahin fährt, und sich bei den Waggons die Fenster öffnen lassen. Empfehlung: Setz dich in einen Abteilwagen! In Großraumwagen reisst jeder das Fenster auf und Du bist der Gefahr der gerade für Balkaner tödlichen Zugluft ausgesetzt

    Google Dich mal eine wenig durch. Falls Du besondere Fragen hast, können Dir hier sicher einige helfen.


    Noch ein paar Adressen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnst...ad%E2%80%93Bar

    Serbische Bahn (Personenverkehr) http://www.srbvoz.rs/index.html
    Fahrpläne: http://www.srbvoz.rs/redvoznje.html
    Allgemein: http://www.srbvoz.rs/eng/international.html

    Die Homepage der Serbischen Bahn ist deutlich aktueller und informativer als jene von Montenegro. Leider bietet aber auch die Serbische Bahn keine online-Tickets an.

    Die Montenegrinische Bahn hat mit Ausnahme von 3 neuen CAF-Nahverkehrsgarnituren nur Wagenmaterial mit einem Durchschnittsalter von 45-50 Jahren. Zum Teil Geschenke ausländischer Bahnen... Die 3 CAF-Züge werden auf der erneuerten Strecke von Podgorica nach Niksic in einem hochgradig ineffizienten Umlauf eingesetzt und wurden von der Tschechischen Bahn finanziert. Die Züge selbst wären für 200 Km/h zugelassen. Nur die Infrastruktur lässt in ganz Montenegro nicht mehr als 120 km/h zu.

    Zuverlässige und aktuelle Informationen findest Du auch hier: https://rail.cc/de/belgrad-bar-zug/f7454

    Und natürlich: The Man in Seats 61! Der weiß ALLES!
    https://www.seat61.com/belgrade-to-bar-railway.htm
    https://www.seat61.com/index.html

    Früher gab es im Wasteels-Büro am Bahnhof in Belgrad einen gewissen "Herrn Popovic" (Leiter des Reisebüros) den die ganze (Eisenbahn-) Welt kannte und bei dem man Tickets und Reservierungen per e-Mail oder telefonisch (spricht auch perfekt englich) kaufen konnte. Jetzt ist er in Pension. Angeblich kann man aber noch immer bei ihm Tickets kaufen. Er übergibt diese dann persönlich am Bahnhof...

    Die Serbische Bahn ist zwar an das europäische Ticket und Reservierungssystem (TCV) angeschlossen. Im Ausland können aber zumeist nur Vollpreistickets verkauft werden.

  4. Die folgenden 2 Mitglieder bedanken sich bei D.Hans für diesen Post:

    bebek (03.04.2018), snowflake (03.04.2018)

  5. #13
    Junior Member Avatar von snowflake
    Registriert seit
    Feb 2018

    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    674
    Thanked: 240
    Donnerwetter! Danke für die ausführliche Info!
    Mal sehen, ob ich zumindest mal von Sutomore nach Bijelo Polje fahre.
    Gut, dass ich vor Ort Hilfe habe. Ein Abenteuer wirds allemal.

    Gruß
    snowflake

  6. #14
    D.Hans
    Guest
    Zitat Zitat von snowflake Beitrag anzeigen
    Donnerwetter! Danke für die ausführliche Info!
    Mal sehen, ob ich zumindest mal von Sutomore nach Bijelo Polje fahre.
    Gut, dass ich vor Ort Hilfe habe. Ein Abenteuer wirds allemal.

    Gruß
    snowflake
    Gern geschehen!

    Es ist tatsächlich - trotz aller Schwächen der ZCG - eine der schönsten Bahnstrecken in Europa. Ein Tipp noch, für den Fall dass Du im Sommer fährst: Starte besser in Bar als in Sutomore. Bar ist der Zugausgangsbahnhof und Du kannst Dir den Platz aussuchen. In Sutomore steigen oft hunderte Fahrgäste zu. Viele davon mit einer Menge Gepäck, die dann völlig unbeholfen die Gänge blockieren. Da kann es passieren, dass Du die spektakuläre Querung des Skadarsees nicht mitbekommst. Und wenn wir schon bei der Auswahl der Plätze sind: Nimm einen Platz auf der linken Seite des Zuges (in Fahrtrichtung Bijelo Polje). Grund: Die Strecke verläuft überwiegend auf der rechten Seite des Tals. Wenn Du rechts sitzt, siehst Du nur auf die Felswand, während Du auf der linken Seite die Sicht in die Schluchten hast. Du solltest aber keine Höhenangst haben .

    Achtung:
    Von Sutomore (und von Bar) hast Du nur 3 Regionalzüge nach Bijelo Polje. Der Erste um 05:21 Uhr in der Früh, die anderen zwei am Nachmittag 15:19 Uhr und 17:36 Uhr. Dazu noch die Fernzüge um 08:40 Uhr bzw. 19:16 Uhr, jeweils Richtung Belgrad
    (Abfahrtszeiten ab Sutomore)
    Der letzte Zug von Bijelo Polje zurück nach Bar ist um 19:57 Uhr! Fahrzeit auf der ganzen Strecke mit dem Regionalzug ist ca. 3 1/2 Stunden.

    Noch was: Wie bei ALLEN Zügen am Balkan unbedingt selbst WC-Papier mitnehmen! Es kann vorkommen, dass Du ein benutzbares WC findest, aber es wird mit SICHERHEIT kein Papier vorhanden sein! ;-)
    Geändert von D.Hans (03.04.2018 um 08:37 Uhr)

  7. Die folgenden 2 Mitglieder bedanken sich bei D.Hans für diesen Post:

    bebek (03.04.2018), snowflake (03.04.2018)

  8. #15
    D.Hans
    Guest
    Leider schafft es die montenegrinische Staatsbahn nicht, einen sauberen, symmetrischen Taktfahrplan zu erstellen, obwohl die Voraussetzungen dafür ideal wären. Ein "Netz" bestehend aus zwei Linien mit einem Knoten in der Hauptstadt und 3 Hauptlast-Richtungen ließe sich optimal verknüpfen und damit so etwas Ähnliches wie einen attraktiven öffentlichen Verkehr an zu bieten. Zumal die Preise selbst für Montenegro wirklich billig sind.

    Du bekommst übrigens die Tickets auch im Zug gegen einen Aufpreis von 50 Cent. Die teuerst mögliche Fahrkarte im Regionalverkehr in Montenegro kostet dann im Zug 5,50 Euro (kein Komafehler!) "Promo-Ticket" verlangen. Eine Jahreskarte für ganz Montenegro kostet 200 Euro.
    http://www.zcg-prevoz.me/travel-concessions-local.html
    http://www.zcg-prevoz.me/special-offers-local.html

  9. Das folgende Mitglied bedankt sich bei D.Hans für diesen Post:

    samoti (25.06.2018)

  10. #16
    Junior Member Avatar von snowflake
    Registriert seit
    Feb 2018

    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    674
    Thanked: 240
    Der Fernzug um 08:40 wäre ideal!
    Zurück werde ich abgeholt.

    Höhenangst hab ich keine, dafür ein sehr starkes Teleobjektiv in einer Systemkamera.
    Ich habe Teile der strecke ja schon vom Auto aus gesehen.
    Links zu sitzen war daher bereits klar.

    Die Tipps, Bar als Start zu nehmen und ggf. Toilettenpapier mit zu nehmen sind Top!

    Mögliche Termine sind Ende Mai, erste Juni Woche oder Ende September.
    Das muss ich aber mit meinen Freunden in Sutomore abklären.

    Danke und Gruß
    snowflake

  11. #17
    Türken-Cobra Avatar von bebek
    Registriert seit
    Nov 2017

    Ort
    Kakanien sa Kurzom
    Beiträge
    11,202
    Thanked: 5065
    Der Zug fährt fallweise sehr sehr langsam und man kann das Knirschen der Steine hören und hat das Gefühl, jeden Augenblick könnte die Trasse und der Zug gleich mit in den Abgrund rutschen....

    Noch nie hatte ich beim Zugfahren so viel Respekt vor Zugführern...es ist so als ob sich der Zug zerbrechlich wie ein Ei anfühlen würde...
    Asiatin mit grünen Augen

  12. #18
    Junior Member Avatar von snowflake
    Registriert seit
    Feb 2018

    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    674
    Thanked: 240
    Zitat Zitat von beba Beitrag anzeigen
    Der Zug fährt fallweise sehr sehr langsam und man kann das Knirschen der Steine hören und hat das Gefühl, jeden Augenblick könnte die Trasse und der Zug gleich mit in den Abgrund rutschen....

    Noch nie hatte ich beim Zugfahren so viel Respekt vor Zugführern...es ist so als ob sich der Zug zerbrechlich wie ein Ei anfühlen würde...
    Der fuhr sicher nur so langsam, weil der nächste Bahnhof noch nicht frei war.
    Und das Knirschen war ein Schwedischer Tourist, der sein Knäckebrot genossen hat.

    Dass die Fahrt nix für Weicheier ist, macht sie umso interessanter!
    Ich freue mich jetzt schon drauf!

    Gruß
    snowflake

  13. #19
    D.Hans
    Guest
    edit. (Doppelt gesendet. Sorry)
    Geändert von D.Hans (03.04.2018 um 22:24 Uhr)

  14. Die folgenden 2 Mitglieder bedanken sich bei D.Hans für diesen Post:

    bebek (03.04.2018)

  15. #20
    D.Hans
    Guest
    Zitat Zitat von snowflake Beitrag anzeigen
    Der fuhr sicher nur so langsam, weil der nächste Bahnhof noch nicht frei war.
    Und das Knirschen war ein Schwedischer Tourist, der sein Knäckebrot genossen hat.

    Dass die Fahrt nix für Weicheier ist, macht sie umso interessanter!
    Ich freue mich jetzt schon drauf!

    Gruß
    snowflake
    Verlass Dich mal nur nicht auf Knäckebrot! Es kam auf der Strecke leider schon mehrmals zu Zugunglücken. Ein kurzer Auszug aus dem Wiki-Eintrag:

    Das schwerste Eisenbahnunglück in der Geschichte Montenegros, die Entgleisung eines Triebwagenzuges am 23. Januar 2006 bei Bioče nördlich von Podgorica mit 47 Todesopfern, hatte nichts mit dem Streckenzustand, sondern mit einem Bremsdefekt des Zuges zu tun. Der Nahverkehrszug (Anm. D.Hans: Wie sie heute noch fahren) verlor nach der Station Bratonošiči die Kontrolle über die Bremsen und fuhr mit ständig zunehmender Geschwindigkeit auf der durchschnittlich 24 Promille abfallenden Strecke. Das Mala-Rijeka-Viadukt passierte er mit 70, die Haltestelle Bioče mit 100 km/h. Im dritten Tunnel von Bioče fuhr der Unglückszug 140 km/h und lehnte sich an die rechte Tunnelwand. Direkt nach der Tunnelausfahrt entgleiste er danach am Hang zur Morača. Zwei weitere Lokomotiven und mehrere Wagen entgleisten im bis heute gefährlichsten Streckenteil, vier Lokomotivführer wurden dabei getötet. Am 19. Juni 1979 entgleisten die Diesellokomotive 661 229, die elektrische Lokomotive 461 128 und ein Wagen kurz vor dem Bahnhof Lutovo. Die gekuppelten Lokomotiven stürzten nach Bremsversagen der Diesellok und einer Geschwindigkeitszunahme bis von 130 km/h mehrere hundert Meter in die Tiefe. Der letzte tödlich Unfall ereignete sich am 22. Februar 2005 ebenfalls bei Lutovo, als Ilija Ivezić mit der Lokomotive eines Güterzuges auf einen Lawinenkegel hinter einem Tunnel auffuhr. Die Lokomotive entgleiste und stürzte ebenfalls den Hang hinab in die Tiefe. Ein größeres Unglück, das durch Auslaufen von 3720 kg Trafoöl aus dem Transformator der Ellok in das Trinkwassereinzugsgebiet Zagorič an der Morača drohte, konnte jedoch verhindert werden. Die Eisenbahnen Montenegros engagierten die Bergrettung Nikšić, die sich aufgrund des schweren Geländes und der winterlichen Witterung nur mit alpiner Ausrüstung zur verunglückten Lok abseilen konnte…

    Wenn Du Glück hast, dann siehst Du bei Bioce in einer Schlucht noch ein paar Achsen eines abgestürzten Wagens, die nie geborgen wurden, da sie keine Umweltgefahr darstellen und die Bergung zu teuer wäre. Die rosten dort für die nächsten 500 Jahre dahin...
    Als betriebliche Konsequenz muss seitdem bei jeder Fahrt jede Stunde ein Halt eingelegt und die Bremsen überprüft werden. Der Respekt der Eisenbahner und der Gewerkschafter vor der Bergstrecke mündete darin, dass die Fahrpläne so gestaltet werden mussten, dass sich zwischen Bijelo Polje und Titograd (sorry - Podgorica natürlich ) keine Züge kreuzen dürfen. Daher auch der lückenhafte Fahrplan. Es gibt auch ganz wenige Bahnhöfe mit Weichen, wo dies möglich wäre.

    Hier noch ein paar Bilder zur Einstimmung:

    Mala-Rijeka-Viadukt. 498,8 Meter lang, 198 Meter hoch. Noch immer die höchste Eisenbahnbrücke Europas
    Anhang 945

    Ein kleines Brandloch in der Bedielung so mancher Brücke muss Dich nicht beunruhigen
    Anhang 946

    Viel Glück!
    Anhang 947
    Geändert von D.Hans (03.04.2018 um 22:23 Uhr)

  16. Die folgenden 2 Mitglieder bedanken sich bei D.Hans für diesen Post:

    BlackJack (03.04.2018), snowflake (04.04.2018)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •